Zum Hauptinhalt springen

Neuer Service, klare Kommunikation – so erreichen Sie uns

Unser Anspruch ist es, stetig unseren Service zu optimieren.
Ein erster wichtiger Schritt für uns war es, die Struktur in der Kundenkommunikation zu verändern.

Mit diesem Newsletter möchten wir Ihnen einen klaren Überblick geben:

  • Wer sind Ihre Ansprechpartner?
  • Welche Anliegen gehören wohin?
  • Über welche Kanäle erreichen Sie uns am besten?
  • Wie legen Sie ein Support-Ticket an?
  • Welche Ticket-Prioritäten gibt es?

Support-Team

Anliegen

  • Technische Probleme
  • Fehlverhalten im System

Ansprechpartner

  • Vladimir Borodichin
  • Christian Wachsmann

Kontakt

(Erläuterung siehe unten)

Telefon: 05422 6050-444


Kundenservice

Anliegen

  • Allgemeine Fragen
  • Rechnungsstellung
  • Support-Kontingente

Ansprechpartner 

Dirk Heidemann

Kontakt

Telefon: 05422 6050-0

E-Mail: info@octoflex.de


Kunden- und Partnermanagement

Anliegen

  • Individuelle Wünsche
  • Interesse an neuen Funktionen/Modulen
  • Fragen zu unseren Softwareprodukten
  • Allgemeine Verbesserungs­vorschläge
  • Feedback

Ansprechpartner

Henrik Mailänder

Kontakt

Telefon: 05422 6050-225

E-Mail: h.mailaender@octoflex.de


Wie legen Sie ein Support-Ticket an?

In einem Supportfall legen Sie bitte ein Ticket in unserem Ticketsystem Zendesk an:

Beantworten Sie bitte bei dem Feld „Beschreibung“ folgende Fragen:

  • Was genau ist das Problem?
  • Wie lautet die Fehlermeldung?
  • Mit welchen Schritten kann der Fehler reproduziert werden?

Nutzen Sie gerne die Möglichkeit, folgende Dateien anzuhängen:

  • Screenshots des Fehlers bzw. der fraglichen Stelle im Programm
  • Logs und evt. weitere Dateien im Zusammenhang mit dem Fehler

Je mehr Infos wir bereits vorab von Ihnen erhalten, desto schneller können wir mit der Fehlerbehebung starten.

Bitte legen Sie für jedes Thema ein eigenes Ticket an.

So können wir Ihre Anliegen gezielt und effizient bearbeiten und Rückfragen vermeiden.


Welche Ticket-Prioritäten gibt es?

PrioritätBeispiel / Beschreibung
NiedrigKleinere optische Fehler, wie z. B. verschobene Buttons, unpassende Farben oder Darstellungs­probleme, die keinen Einfluss auf die Funktionalität haben. Die Nutzung des Systems ist uneingeschränkt möglich.
NormalEinzelne Funktionen arbeiten nicht wie erwartet, z. B. das Drucken von Belegen, das Exportieren von Berichten oder das Filtern von Listen. Es besteht ein Workaround, der die Arbeit weiterhin ermöglicht.
HochZentrale Funktionen wie die Auftragsbearbeitung, Lagerbuchung oder Rechnungsstellung sind gestört. Die Arbeit ist nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. Es gibt keinen praktikablen Workaround.
DringendDas gesamte System ist nicht erreichbar, z. B. durch einen Serverausfall oder einen kritischen Datenbankfehler. Kein Benutzer kann auf das System zugreifen. Der Betrieb ist vollständig unterbrochen.